TUS gratuliert langjährigem Mitglied zum Geburtstag

Am vergangenen Rosenmontag feierte Hans Bauer seinen 75. Geburtstag.

Er heiratete 1974 seine Frau Waltraud, geb. Stocker beim Spitzerwirt in Pfakofen.

In der Gemeindekanzlei gab es zu dieser Zeit keine Sitzglegenheiten, sodass die Trauung im Stehen stattfand.

Aus der Ehe traten 2 Söhne und 3 Enkel hervor, die ihm sehr viel Freude bereiten.

Hans ist immer lustig und gut gelaunt und hat stets einen lässigen Spruch auf den Lippen.

Er hält sich mehrmals die Woche mit Heimgymnastik fit und ist auch sonst ständig in Bewegung.

Donnerstags ist der Schafkopf-Stammtisch beim Röhrl Pflicht und ansonsten sitzt er auch gerne in seinem Champions-League-Schlafsessel.

Hans war Stammspieler in der 1. Fußballmannschaft beim TuS Pfakofen und spielte auch noch bis kurz nach seinem 40. Geburtstag bei den alten Herren.

Seit 1961 ist er Mitglied beim TuS und war beim 50 und 60jährigen Gründungsfest sehr im Festausschuß engagiert.

Die beiden Ehrenmitglieder Zink Toni und Weißdorn Rudi überbrachten die besten Glückwünsche, auch Bürgermeister Christian Gangkofer und Pfarrer Dr. Peter Amevor gratulierten zum 75. Geburtstag.

 

 

TuS gratulierte Ex-Funktionär Albert Brandstetter und Edeltraud Glas zum Geburtstag

 

Edeltraud Glas, die gerne mit ihren Nordic-Walking-Stöcken in der Natur unterwegs ist, feierte im Dezember 2022 ihren 75. Geburtstag.

Sie besucht regelmäßig die Turnstunden Workout-Körpergymnastik und Senioren-Gymnastik bei Sabine Bauer, Anja Vilsmeier, Tanja Hüttner und Hanni Glöbl.

Ehrenmitglied Zink Toni und Weißdorn Rudi gratulierten im Auftrag der TuS-Vorstandschaft und bedankten sich nochmal für die spontane Unterbringung der Vereinsutensilien und die 15jährige Mitgliedschaft. Auch Bürgermeister Christian Gangkofer gratulierte zum 75. Geburstag.

Albert Brandstetter, wohnhaft in Barbing, feierte bei bester Gesundheit mit seiner Frau Irmgard, geb. Raith aus Barbing am 23.01.2023 seinen 80. Geburtstag.

Der gebürtige Sünchinger war bis zu seinem Ruhestand Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank in Pfakofen.

Während seiner mittlerweile für 40 Jahre geehrte Mitgliedschaft 2022 war Albert auch Kassier und 3. Vorstand des TuS Pfakofen, sowie 6 weitere Jahre im Vereinsausschuss tätig. Außerdem prüfte er 10 Jahre lang vor den Generalversammlungen zuverlässig die Vereinskasse.

Beim 60-jährigen Gründungsfest im Mai 1993 leitete er gewissenhaft, sowie auch bei anderen Ortsvereinen, das Festbüro des TuS.

Die Ehrenmitglieder Zink Toni und Weißdorn Rudi besuchten den Jubilar und überbrachten ihm im Auftrag der TuS-Führung die besten Glückwünsche und bedankten sich für die damalige Unterstützung.

 

Spielplan Herren-Fußball

 

Liebe Fans unserer Herren-Fußballmannschaft, hier sind für euch die Termine der Heimspiele dieser Saison:

 

10.04.2023 14:15 SG Pfakofen / Aufhausen II - SG Sünching II / Mötzing II

23.04.2023 14:15 SG Pfakofen / Aufhausen II - SG Moosham II / Sanding II

07.05.2023 13:15 SG Pfakofen / Aufhausen II - SSV Brennberg II

 

Und hier noch ein Link zu allen Spielen unserer Mannschaft auf der BFV-Seite (aktuell):

 

Auf Gratulationsbesuch
 

Der gebürtige Alteglofsheimer und ehemalige Buchhalter bei der Fa. Zirngibl in Regensburg, Fritz Plattner, feierte im August 2022 in Pfakofen seinen 75. Geburtstag bei guter Gesundheit, obwohl er in der Vergangenheit schon einige gesundheitliche Rückschläge erleiden musste. Seit 1972 ist er mit Marianne, geb. Willer, glücklich verheiratet und hat zwei Töchter.

Große Freude machen ihm seine vier Enkelkinder, denen er seine Sportbegeisterung weitergegeben hat. Sogar seine beiden Schwiegersöhne haben Funktionen beim TuS Pfakofen übernommen.

Langeweile kennt er nicht, da er sich selbst sportlich mit seinen Walking-Stöcken und als Löwenzahnjäger in seinem großen Garten  austobt. Er lebt sehr gesund, gönnt sich aber trotzdem sein Bier (alkoholfrei).

Bei der letzten Generalversammlung des TuS Pfakofen wurde Fritz für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Der TuS  wollte den damals jungen und begabten Fußballer unbedingt als Spieler verpflichten. Fritz blieb jedoch seinem Stammverein TSV Alteglofsheim treu, spricht aber heute noch von dem fairen Verhalten des Sportvereins, da dieser seine Entscheidung damals voll akzeptierte.

Die Ehrenmitglieder des TuS Pfakofen, Anton Zink und Rudi Weißdorn, überbrachten im Auftrag des TuS-Führungs-Quartetts die Glückwünsche sowie ein kleines Präsent und wünschten ihm alles Gute, vor allem Gesundheit für die Zukunft.

Unter den weiteren Gratulanten waren der TSV Alteglofsheim, der scheidende, sympathische Pfarrer Joy Padakoottil sowie der 3. Bürgermeister Peter Haas.

 

 

 

 

Neue Trikots für die C-Jugend


Zum letzten Saisonspiel fand die offizielle Übergabe der neuen Trikots der C-Jugend der Spielgemeinschaft SG Pfakofen/Aufhausen/Wallkofen am Spielort Pfakofen statt.
Thomas Gebhard, der ein Büro für die Deutsche Vermögensberatung in Pfakofen betreibt, sponsorte dem Team der Trainer Christian und Dirk Pischel neben dem Trikotsatz mit blauen Hemden und weißen Hosen auch Trainingsjacken im Gesamtwert von rund 1000 Euro. „Die Jugend ist unsere Zukunft und deswegen unterstütze ich gern die Jugendarbeit vor Ort“, sagte Gebhard, der in Jugendjahren selbst die Fußballstiefel geschnürt hat.

Im Namen des TuS bedankte sich neben den Trainern und Spielern auch Vorsitzender Stephan Dobmeier für diese hervorragende Unterstützung der Jugendarbeit in der Gemeinde. „Nur durch solche großzügigen Spenden kann ein Verein am Leben erhalten werden“, sagte er. Ohne eine solche Hilfe sei es schwierig, die Jugendarbeit entsprechend aufrechtzuerhalten. Er berichtete, dass rund 100 Kinder und Jugendliche beim TuS dem runden Leder nachjagten, zum Teil in Spielgemeinschaften.

Die Trainer Christian (links) und Dirk Pischel (2. von rechts), TuS-Vorstand Stephan Dobmeier (rechts) und zwei Spieler dankten dem Sponsor Thomas Gebhard (3. von links) für die Spende.  – Text/Foto: Sebastian Brückl

 

Veröffentlicht in der Laber-Zeitung vom 06.07.2022

Unsere C-Jugend mit den neuen Trikots und ihren Trainern. (Foto: Sebastian Brückl)

 

 

Viel Kritik bei Generalversammlung des TuS Pfakofen

 

 

(gl) Nach einem Grußwort von Vorstandsmitglied Stephan Dobmeier begrüßte Sitzungsleiter Johannes Leidl vom Vorstandsteam des TuS Pfakofen Bürgermeister Christian Gangkofer, Altbürgermeister Reinhold Winter, sowie die Ehrenmitglieder des TuS Pfakofen Gerlinde Steinberger, Anton Zink, Rudi Weißdorn sowie Erich Schindler.

 

Zum Gedenken an die im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder wurde Adolf Pompe, Georg Tratzl, Jakob Kirchmeier, Xaver Glas, Günter Tschirner und Adolf Hasenöhrl gedacht.

 

Im Bericht des Vorstandes sprach Vorstandsmitglied Andreas Lugauer von einem aktuellen Mitgliederstand von 697 Mitgliedern, die ist ein leichtes Plus von 20 Mitgliedern zum Vorjahr. Lugauer sprach von 9 Ausschusssitzungen und einigen zusätzlichen Vorstandssitzungen wegen des geplanten Sportheimneubaus, aber auch vom pandemiebedingen Ausfall der Weihnachtsfeier, des Starkbierfests und des Faschingsballs. Aber das Vatertagsfest war ein voller Erfolg mit vielen Gästen, so Lugauer. Ein Dank erging an die vielen Helfer des TuS bei dieser Veranstaltung. Zum bisherigen Scheitern des Sportheimneubaus sagte Lugauer, der als federführender Leiter des Neubaus fungierte, dass allen schnell klar wurde, dass Kosten zurückgeführt werden müssen. Die Kosten erschienen der Gemeinde als zu hoch, als nächstes musste die Standortfrage erörtert werden. Das Gebiet Nähe der Eislauffläche, die im Winter angelegt wird, galt als teilweises Überschwemmungsgebiet. So blieb nach einigen Diskussionen nur der Platz zwischen den beiden Sportplätzen als möglicher Standort übrig. Bei einer Gemeinderatssitzung wurde das Vorhaben noch einmal besprochen. Es kam zu Unstimmigkeiten um die mögliche Darlehensvergabe der Gemeinde an den Verein. Es ging um die mögliche Kreditaufnahme für das geplante Gebäude auf einem Grundstück das sich im Besitz der Gemeinde befindet. Bisher ist keine weitere Lösungsfindung in Sicht. Der TuS Pfakofen konnte den Vertrag mit Anton Röhrl über die Nutzung der Kabinen bis 31.12. verlängern. Danach steht der TuS auf der Straße, so Lugauer.

 

Nach dem Bericht des Schriftführers Erich Schindler von der letzten Generalversammlung folgte der Kassenbericht von Vorstand Markus Pauler, der von einem positiven Ergebnis der Kasse berichten konnte. Im Bericht des Kassenprüfers bescheinigte Hubert Karl dem Verein eine sehr gute und korrekte Kassenführung. Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

 

Bei den Berichten der Abteilungsleiter war das Thema Coronapandemie immer noch ein großes Problem bei der Sportausübung in machen Abteilungen, speziell bei den Hallensportarten. Die Abteilungsleiterin der Gymnastikabteilung Anja Vilsmeier berichtete von den neu eingeführten Teenie-Dance-Stunden und dass nun Freitag Vormittag auch zwei Stunden für Senioren angeboten werden. Trotz Corona ist es der Turnabteilung gelungen, die allermeisten Turner und Turnerinnen bei der Stange zu halten und das Sportangebot sogar noch auszubauen. Alleine über 100 Kinder nehmen jede Woche die verschiedenen Angebote wahr.

 

In der Kickboxabteilung finden leider laut Abteilungsleiter Sebastian Schlummer derzeit keine Übungsstunden statt. Der langjährige Trainer Albert Kaiser hat sich altersbedingt aus dem Training zurückgezogen. Nachwievor wird aber fieberhaft nach einem neuen Trainer gesucht, um auch weiterhin einen Kampfsport in Pfakofen anbieten zu können.

 

Für die Tischtennisabteilung berichtete Jugendleiter Mathias Kronseder von einer vorzeitig abgebrochenen Saison vor Weihnachten. Die Vereinsmeisterschaft der Herren gewann in diesem Jahr Andreas Schmidt. Im Jugendbereich hatte die Tischtennisabteilung sehr großen Zulauf, deshalb soll versucht werden zusätzliche Trainingszeiten zu bekommen. Kronseder betonte eindringlich die Wichtigkeit des TuS gerade für die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen Pfakofens und forderte vehement mehr Unterstützung der Gemeinde ein.

 

Fußball-Jugendleiter Daniel Langenmantel sprach von derzeit ca. 100 Kindern im Trainings- und Spielbetrieb. Ein Dank erging an die Trainer, an Platzwart Franz Stubenrauch, ohne den kaum ein Spiel stattfinden könnte, sowie an die Unterstützung der Vorstandschaft. Fußball-Abteilungsleiter Andreas Glöbl sprach von etlichen Problemen im Fußballbereich der Herren. Die Neuverpflichtung eines neuen Trainers sowie etlichen neuen Spielern begann recht erfolgversprechend, ein Effekt, der aber bereits nach kurzer Zeit wieder verpufft war. Auch ein abermaliger Trainerwechsel mit Markus Stubenrauch half nur kurz, die Trainingsbeteiligung blieb eher dürftig. Der 5. Tabellenplatz war zwar respektabel, aber das Potential der Mannschaft hätte für mehr reichen müssen, so Glöbl. Durch etliche Spielerabgänge wird es in der neuen Saison nicht mehr möglich sein, eine eigenständige 1. Herrenmannschaft zu stellen. Deshalb wird es in der kommenden Saison eine neue Spielgemeinschaft geben.

 

Für langjährige Mitgliedschaft wurden vom TuS Pfakofen Stefan Meier und Mario Steinberger für 25-jährige Mitgliedschaft, Andreas Landendinger, Markus Pauler, Fritz Plattner, Johann Schmaus, Sandra Blümel, Anna Weißdorn, für 40-jährige Mitgliedschaft, Thomas Christl, Albert Scherer, Konrad Schmaus, Gerlinde Steinberger, Hildegard Tschirner und Waltraud Winter, für 60-jährige Mitgliedschaft Johann Bauer und Erich Schindler, sowie für 70- jährige Mitgliedschaft Anton Ferstl geehrt.

 

Bei der Ansprache des Bürgermeisters hält Bürgermeister Christian Gangkofer weiter an der von ihm bevorzugten Lösung mittels Container fest. Laut Gangkofer steht die Planung jetzt wieder am Beginn wie vor 1 ½ Jahren.

 

Altbürgermeister Reinhold Winter sprach sich in seiner Ansprach klar für den Bau eines Sport- bzw. Gemeindeheims aus. Die Gemeinde hatte lange Jahre einen Jugendtreff im alten Kindergarten, der jetzt als Hort genutzt wird. Winter hofft, dass die Jugendarbeit in Pfakofen nicht auseinander fällt. Winter sprach sich wiederholt für den Bau des Sport- bzw. Gemeindeheims aus. Die finanzielle Situation der Gemeinde lässt dieses Vorhaben zu, so Winter. „Ich kann nicht verstehen, dass dieses Vorhaben derart blockiert wird, wenn sich die Gemeinde nicht bewegt, macht die Gemeinde eine Rolle rückwärts“, sagte Reinhold Winter abschließend.

 

 

 

 

Bild: Die für langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder mit dem Vorstandsteam des TuS Pfakofen

Bild und Text von Christian Glöbl

VATERTAGSFEST DES TUS WAR EIN VOLLER ERFOLG

 

Am 26.05.2022 war es endlich soweit. Wir konnten nach zwei Jahren Pause wieder unser traditionelles Vatertagsfest in gewohnter Weise am Sportplatz abhalten.

Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Feier und so war die Stimmung bei den vielen Besuchern hervorragend. Bei bestem "Biergartenwetter" ließen sich die Besucher die verschiedenen Köstlichkeiten schmecken und blieben bis in die frühen Abendstunden.

Der folgende Artikel aus der Laberzeitung gibt ein paar schöne Einblicke in die Festlichkeiten.

 

Veröffentlicht in der Laber-Zeitung vom 28.05.2022

 

 

TUS UNTERSTÜTZT BENEFIZLAUF

 

Mit neun Teilnehmern unterstützten wir am 30.10.2021 den Benefizlauf unseres langjährigen Sponsors Metzgerei Baumann in Mallersdorf. Diese hatte anlässlich ihres 50-jährigen Betriebsjubiläums zu einem Benefizlauf für die Palliativstation der örtlichen Kreisklinik aufgerufen. Es ging darum eine ca. 5,5 km lange Strecke zu bezwingen.

 

Dagmar Held, Tanja und Franz Hüttner, Bernd Schwab und Andreas Lugauer liefen die Strecke in einem hervorragenden Tempo. Sophia Hüttner, Sigi Berger, John Würzbauer und Stephan Dobmeier erreichten in der Diszlipin Nordic Walking das Ziel.

 

Insgesamt unterstützten ca. 130 Teilnehmer diese tolle Aktion, so dass eine Spendensumme von 2.000 Euro zustande gekommen ist, die in vollem Umfang an die Palliativstation der Klinik Mallersdorf überging.

Die 15 € Startgebühr für seine Athleten übernahm selbstverständlich der TuS.

Wirklich eine tolle Aktion – die man sehr gerne unterstützt!

 

EIN NEUER PARTNER FÜR DEN TUS PFAKOFEN

 

Der TuS Pfakofen 1933 e.V. und das Büro der Deutschen Vermögensberatung Thomas Gebhard werden ab

sofort einen gemeinsamen Weg als Partner gehen.

 

Das Büro Thomas Gebhard ist stolzer Sponsor des Vereins und wird als ein „offizieller Vermögenspartner“ des TuS Pfakofen e.V. nicht nur Trainingsanzüge und die Banden des TuS Pfakofen mit dem Logo des DVAG Büros Thomas Gebhard schmücken, sondern plant mit zahlreichen Aktionen aktiver Bestandteil des Vereinslebens zu werden.

 

„Wir freuen uns über die zukünftige Zusammenarbeit und Unterstützung! Mit Thomas Gebhard treffen hier zwei Partner aufeinander, die beide aus unserer schönen Region kommen und sich freuen, wenn sie für die Menschen hier vor Ort aktiv sein können“, sagt Vorstand Andreas Lugauer.

 

Thomas Gebhard, Geschäftsstellenleiter für Deutsche Vermögensberatung (DVAG), sagt über den Entschluss zur Partnerschaft: „Ich bin dem TuS schon lange verbunden und freue mich, dass ich einen weiteren Teil beitragen kann. Vor allem die Jugendarbeit liegt mir am Herzen!

 

Die DVAG Sport-Engagements stehen unter dem Motto: Leistung soll sich lohnen, im Sport wie im Beruf. Hier im Amateursport kann ich beides optimal vereinen und für die Menschen vor Ort über das Berufliche hinaus da sein und die Sportler und Ehrenamtlichen aus unserer Region unterstützen.“

 

Thomas Gebhard betreut zufriedene Kunden aus der gesamten Region. Als erfahrener Ansprechpartner bei allen Finanz-, Vorsorge- und Absicherungsfragen steht er auch allen Vereinsmitgliedern, Eltern und Interessenten honorarfrei mit Rat und Tat zur Seite.

 

Foto: Andreas Lugauer (Vorstand), Thomas Gebhard (Deutsche Vermögensberatung), Daniel Langenmantel (Abteilungsleiter Fußball)

 

TUS PFAKOFEN AUF GRATULATIONSTOUR BEI TREUEN MITGLIEDERN

 

Die Ehrenmitglieder Zink Toni und Weißdorn Rudi besuchten die treuen Mitglieder Rosemarie Pilsl, Adolf Hasenöhrl und Franz Weingart zu ihren Geburtstagen im Auftrag des neuen Führungs-Quartetts Dobmeier, Leidl, Lugauer und Pauler und überbrachten die besten Glückwünsche, vor Allem Gesundheit, sowie einen Gutschein der 
örtlichen Gastronomie und Geschäfte.

 

Unter den Gratulanten waren jeweils auch Aushilfspfarrer Thomas aus Rom, Bürgermeister Christian Gangkofer, sowie Vertreter weiterer Vereine.
 

Rosemarie Pilsl feierte am 09.09. ihren 80. Geburtstag. Sie ist seit 1990 Mitglied unseres Vereins.

 

Seit 38 Jahren ist Adolf Hasenöhrl aus Rogging TuS-Mitglied, er feierte am 27.09. seinen 85. Geburtstag.
 
Am 02.10.1946 wurde Franz Weingart in Pfakofen geboren, er feierte seinen 75. Geburtstag und ist seit 33 Jahren Mitglied beim Turn- und Sportverein Pfakofen.
 

 

IM ZWEITEN ANLAUF ERFOLGREICHE NEUWAHLEN

TuS Pfakofen hat wieder eine Vorstandschaft

 

 

Das neue Vorstandsteam des TuS Pfakofen besteht aus Johannes Leidl, Stephan Dobmeier, Markus Pauler und Andreas Lugauer (von links). (Quelle: Christian Glöbl)

Der TuS Pfakofen hat wieder eine neue Vorstandschaft. Bei der Mitgliederversammlung am Sonntag im Gasthaus Röhrl in Pfakofen konnte - im zweiten Anlauf - eine neue Vorstandsriege gewählt werden.

 

Zu Beginn der Sitzung begrüßte Stephan Dobmeier Bürgermeister Christian Gangkofer sowie den dritten Bürgermeister Peter Haas und den ehemaligen Bürgermeister Reinhold Winter.

 Erfolglose Neuwahl im Juli

 

Nachdem bei der letzten Hauptversammlung im Juli die beiden verbliebenen Vorstände Andreas Schmidt und Stephan Dobmeier wegen der Querelen um den geplanten Sportheimbau das Handtuch schmissen und keine Kandidaten für die Vorstandschaft gefunden werden konnten, musste eine weitere Versammlung für Neuwahlen angesetzt werden.

 

Den Vorsitz des Wahlausschusses übernahm der ehemalige Bürgermeister Reinhold Winter und als Beisitzer fungierten Anton Zink, Erich Schindler und Anja Vilsmeier.

 

Als Kandidaten für das neue Vorstandsteam stellten sich Andreas Lugauer, Markus Pauler und Johannes Leidl und Stephan Dobmeier zur Verfügung. Bei der Wahl zum Vorstand wurde Stephan Dobmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt. Ebenso wurden die drei weiteren Kandidaten für das Vorstandsteam mit großer Mehrheit in ihr neues Amt gewählt.

 

Die neun Ausschussmitglieder wurden per Handabstimmung gewählt. Der neue Ausschuss besteht nunmehr aus Matthias Kronseder, Markus Seebauer, Patrick Kellner, Angela Weinberger, Dominik Huber, Oliver Senft, Dagmar Held, Thomas Geilersdorfer und Christian Pischel. Erich Schindler wurde erneut als Schriftführer in seinem Amt bestätigt, ebenso wie die Kassenprüfer Anita und Hubert Karl.

 

Zum Stand des geplanten Sportheimneubaus berichtete Dobmeier, dass bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates die Abstimmung über den Bau mit 7 zu 6 Stimmen befürwortet wurde. Ein Betrag von 200.000 Euro wurde als Festzuschuss sowie ein weiterer Betrag von 200.000 Euro als Überbrückungszuschuss in Aussicht gestellt.

 

Ein Dank für ihr Engagement erging an die scheidenden Vorstandsmitglieder Franz Hüttner, Andreas Schmidt und Sandra Schiller.

 

Fußballabteilungsleiter Andreas Glöbl blickte Dank der neun Neuzugänge, die der Verein in dieser Saison verzeichnen konnte, hoffnungsvoll in die laufende Saison.

 

 

(Bericht aus der Laberzeitung vom 21.09.2021)

 Christian Glöbl

 REDAKTION LABER