Am 30.09.18 sind wir der Einladung von Max Georg Graf von Arco auf Valley gefolgt und haben das alljährlich stattfindende Hoffest in Eichendorf/Adldorf besucht.
Zusammen mit den interessierten Stammtischkollegen des Gasthauses Röhrl haben sich die 3 Vorstände Stephan Dobmeier, Franz Hüttner, Andreas Schmidt samt Anhang und unserem Ausschussmitglied
Dominik Huber auf den Weg gemacht.
Bei strahlendem Sonnenschein und Kaiserwetter wurden wir herzlich von den Brauereiverantwortlichen empfangen. Bei den Bierspezialitäten und Ochsenbraten sind wir in den Tag gestartet. Es wurde
ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten, neben einem Handwerkermarkt und vielen Essenspezialitäten war auch eine "Getränke Probiermeile" mit den aktuellen nicht alkoholischen
Getränken aufgebaut.
In dem beeindruckenden Brauerei Anwesen fehlte es an nichts und es wurde für Jung und Alt viel geboten. Ein Höhepunkt für unsere Gruppe war die eigens für uns organisierte Brauereiführung, mit
vielen interessanten Informationen zur Kunst des Brauens.
Auch konnten wir unseren Bürgermeister Reinhold Winter mit auf die Teilnehmerliste des stattfindenden Bürgermeisterwettbewerbs setzen lassen. Bei dem Zielschiessen auf eine überdimensionale
Dartscheibe belegt er einen hervorragenden 5. Platz.
Nach einem wirklich schönen, gemütlichen und zünftigen Tag machten wir uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.
Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der Brauerei Graf Arco.
Nachfolgend Bilder und der Link zu der Veranstaltung der Brauerei Graf Arco
Am 14.09.1943 wurde Prälat Robert Hüttner mit seiner Zwillingsschwester Rosa in Pfakofen geboren.
Seinen 75. Geburtstag feierte er bei bester Gesundheit nach einem von ihm durchgeführten Gottesdienst neben vielen Gratulanten und seinen 9 Geschwistern beim Gasthaus Schmalhofer in Pfakofen.
Robert wurde am 03.07.1971 nach seinem Studium der Theologien in München und Regensburg zum Priester geweiht.
Zum TuS kam er 1969 als ihn Ratz Sepp, der damalige 1. Kassier des TuS Pfakofen im ehemaligen Wirtshaus Spitzer in Pfakofen fragte ob er nicht Mitglied werden möchte.
Das Gespräch beim Spitzerwirt wurde von dem Prälat aber nicht allzu ernst genommen, sodass er erst nach 10 Jahren erfuhr dass er bereits Mitglied beim TuS sei.
Dies war ihm aber gar nicht bewusst, da Ratz Sepp den Beitrag für Ihn 10 Jahre lang einbezahlt hatte. Hüttner fiel aus allen Wolken und zahlte den ausstehenden Beitrag sofort beim Kassier nach.
Robert Hüttner ist immer noch sehr mit seiner Heimatgemeinde Pfakofen verbunden.
Er führte bei den Gründungsfesten des TuS Pfakofen 1983, 1993 und 2008 sowie auch bei den anderen Pfakofener Ortsvereinen den Festgottesdienst und die Festpredigt im Pfarrgarten durch.
Die Vorstände Franz Hüttner, Andreas Schmidt, Ehrenmitglied Anton Zink und Rudi Weißdorn überbrachten die besten Glückwünsche im Namen des TuS Pfakofen.
Auf Initiative des Vorstandes des Trachtenvereins Rogging, Harald Listl hat sich der TuS am 01.09.18 bei der Altkleider- und Altpapiersammlung für die Helfer vor Ort(HvO) beteiligt. Neben der Fußballabteilung waren auch die beiden Jugendleiter Fußball, Johannes Leidl, Björn Scholze und die beiden Vorstandsmitglieder Stephan Dobmeier und Andreas Schmidt bei der Aktion mit großem Eifer dabei.
Nachfolgend ein paar Bilder.