Die Generalversammlung des größten Ortsvereins in Pfakofen, dem TuS Pfakofen fand traditionell am Hl. 3 Königstag im Vereinslokal Röhrl in Pfakofen statt. Das Vorstandsgremium mit Sandra Schiller, Stephan Dobmeier, Franz Hüttner und Andreas Schmidt eröffnete die Versammlung, Vorstandsmitglied Andreas Schmidt begrüßte die vielen anwesenden Vereinsmitglieder und in besonderen Bürgermeister Reinhold Winter, die anwesenden Gemeinderäte sowie Ehrenmitglied Anton Zink. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder übernahm sein Vorstandskollege Stephan Dobmeier das Wort und teilte der Versammlung einen momentanen Mitgliederstand von 664 Mitgliedern bei 71 Eintritten und 27 Austritten mit. Dobmeier berichtete von der Teilnahme des TuS Pfakofen mit der Fahnenabordnung an allen kirchlichen und örtlichen Festlichkeiten sowie 4 Beerdigungen von Mitgliedern und der heutigen Messe für die verstorbenen Mitglieder. Sein Dank ging an Anton Zink und Rudi Weißdorn für ihren Einsatz bei den Beerdigungen sowie Geburtstagen von langjährigen Vereinsmitgliedern. Ein Dank des Vorstandsmitglieds Dobmeier erging an die Fahnenabordnung des TuS Pfakofen mit Benedikt Furtmeier, Hans Wellenhofer und Siegfried Berger. Benedikt Furtmeier steht in Zukunft leider nicht mehr als Fahnenträger zur Verfügung da er kürzlich das Amt des Vorstands der Landjugend übernommen hat. In seinem Bericht über die Veranstaltungen und Feste des TuS berichtete Dobmeier von einem gut angenommenen Wechsel beim Faschingsball des TuS von einer Live-Band hin zu einem DJ der für die Musik zuständig war. Der Kinderfasching des TuS in der Turnhalle unter der Obhut von Sabine Bauer und Sandra Schiller sowie Markus Pauler, alias „DJ Poli“, der für die musikalische Begleitung zuständig war, war ein riesen Spaß für Groß und Klein. Das Starkbierfest war wieder einmal sehr gut besucht und die Ausschussmitglieder hatten alle Hände voll zu tun die vielen Gäste mit deftigen Brotzeiten zu versorgen. Auch beim Maibaumaufstellen aller Ortsvereine mischte der örtliche Sportverein nach Kräften mit. Der TuS Pfakofen half beim Ausschank und stellte Bedienungspersonal. Ein Dank von Dobmeier ging auch an die Vereinsmitglieder die beim Auf.- und Abbau geholfen haben. Ein Weißwurstfrühstück mit Sponsoren und Gönnern des Vereins war in diesem Jahr ein erstes Mal im Programm. Hier kam es zu einem interessanten Meinungsaustausch zwischen dem Verein und den Sponsoren und Gönnern des TuS Pfakofen. Die Vatertagsfeier wurde in diesem Jahr erstmals mit einem neuen Konzept unter dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ durchgeführt. Es wurde erstmals ein reichhaltiges Mittagessen angeboten das sehr gut angenommen wurde, Das Fußballspiel der altgedienten Kicker des TuS stand unter dem Motto „Legends gegen TuS 2“ und wurde klar von den „Legends“ gewonnen. Ein besonderer Dank erging an die Köche Daniel Langenmantel und Markus Seebauer unterstützt von Andreas Glöbl und Markus Pauler. Ein Kinderfest unter der Regie von Sandra Schiller mit vielen Helfern war eine gelungene Veranstaltung des TuS Pfakofen. Für die Kinder war ein Funjumper und ein Kinderkarusell am Sportplatz aufgebaut. Im sportlichen Bereich fand ein D-Jugend Spiel mit Beteiligung der D-Jugend des TuS Pfakofen statt. Die Weihnachtsfeier der TuS-Jugend musste aus Witterungsgründen abgesagt werden, da diese im Außenbereich des Vereinslokals Röhrl im Gewölbe und mit Feuerstellen im Hof geplant war. Wegen starkem Wind und Regen konnte diese Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden. Auch an der traditionellen Waldweihnacht beteiligte sich der TuS Pfakofen mit einem Verpflegungsstand. Ein Dank erging an Andreas Glöbl, Thomas Hüttner und Daniel Langenmantel die im letzten Jahr, nur sechs Wochen nach dem überraschenden Rücktritt des bisherigen Fußball Abteilungsleiters Alexander Weber auf der Jahreshauptversammlung 2018, dieses Amt als Trio übernahmen.
Im Bericht des Schriftführers berichtete Erich Schindler über die letzte Jahreshauptversammlung am 06.01.2017. Im Kassenbericht berichtete Franz Hüttner von erfreulichen Mehreinnahmen durch die neu hinzugekommenen Mitglieder im Bereich Gymnastik und Tischtennis. Das tat zwar gut aber der Verein hatte auch mit der kaputten Heizung für die Spielerkabinen eine außergewöhnliche Ausgabe zu stemmen, so Franz Hüttner. Die Kassenprüfung durch Anita und Hubert Karl wies eine korrekte und einwandfreie Kassenführung auf. Die Entlastung der Vorstandschaft entfiel einstimmig.
Stephan Dobmeier erläuterte der Versammlung den neuen § 15 Datenschutz des BLSV welcher in die bestehende Satzung nach Abstimmung eingepflegt werden solle. Die Mehrheit der Stimmabgaben stimmte dafür diesen Paragrafen in die bestehende Satzung einzubinden. Auch die moderate Anhebung der Mitgliedsbeiträge entfiel einstimmig. Im Anschluss berichteten die jeweiligen Abteilungsleiter von den vielfältigen Aktivitäten in ihren Abteilungen. Bei den Neuwahlen wurde aus dem Führungs-Quartett nunmehr ein Führungs-Trio, da Sandra Schiller aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand. Die neue Führungsmannschaft mit Stephan Dobmeier, Franz Hüttner und Andreas Schmidt wurde einstimmig wiedergewählt. Die Wahl des Schriftführers entfiel wieder einstimmig auf Erich Schindler. Der Vereinsausschuss besteht aus Björn Scholze, Johannes Leidl, Oliver Senft, Markus Merkel, Markus Pauler, Mike Lippert, Dominik Huber und Angelina Weinberger. Die Kassenprüfer sind weiterhin Anita und Hubert Karl. Bürgermeister Reinhold Winter bescheinigte dem TuS Pfakofen eine gute und breite Aufstellung. Winter gratulierte dem Verein zu dieser harmonischen Versammlung und sagte, „Die Gründungsväter des TuS Pfakofen hätten eine große Freude wenn Sie sehen könnten wie sich dieser Verein entwickelt hat.“
Bild: Glöbl
Mit Adolf Pompe wurde ein Urgestein und großer Gönner des Fußballsports zum Ehrenmitglied des TuS Pfakofen ernannt. Vorstandsmitglied Stephan Dobmeier hob in seiner bewegenden Laudatio über den nimmermüden Adolf Pompe seine Verdienste für den Fußballsport in Pfakofen hervor. Ohne den Adolf würde in Pfakofen kein Ball rollen, denn der rüstige Rentner pflegt die Fußballplätze in Verbindung mit der Gemeinde Pfakofen. Unzählige Male radelt er im Sommer zu den beiden Fußballplätzen um diese wässern und vor jedem Spiel die Plätze ein zu zeichnen. Adolf Pompe verfolgt viele Spiele des TuS nach wie vor am Spielfeldrand und spart ab und zu auch nicht mit Kritik, aber das gehört zum Sport, so Stephan Dobmeier. Mit Rudolf Weißdorn wurde ein zweiter sehr verdienter Sportkamerad zum Ehrenmitglied ernannt. Rudi, wie er allseits genannt wird, ist seit dem 01.01.1977, also seit 42 Jahren mit viel Engagement Mitglied des TuS Pfakofen. Auch heute vertritt Rudi den Verein noch bei vielen Geburtstagen langjähriger Mitglieder oder aber auch bei Begräbnissen verdienter langjähriger Mitglieder. Unvergessen wird vielen Pfakofnern der große Auftritt der Zillertaler Schürzenjäger im Jahr 1992 auf dem Pfakofener Sportplatz vor 2.000 Besuchern bleiben den der Rudi mit nicht unerheblichem eigenem finanziellem Risiko durchgezogen hat. Lange Jahre hat der Rudi mit seiner Frau Anna bei den Sommernachtsfesten mitgewirkt und der legendäre Kartoffelsalat der Anna war ein Genuss.
Für 25 jährige Vereinstreue wurden Claudia Pasalic, Andreas Glöbl, Jürgen Neumann, Matthias Weinberger, Franz Merkl, Tobias Stocker, Christian Glöbl und Ekrem Besli mit einer Ehrennadel ausgezeichnet.
Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Kirchmeier, Elke Heimerl, Sebastian Brückl, Christian Bauer, Reiner Potsch und Anton Huber jun. ausgezeichnet
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Domprälat Robert Hüttner und Edmund Tratzl ausgezeichnet.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Wasinger ausgezeichnet.
Die Vorstandsmannschaft bedankte sich bei allen Geehrten für die langjährige Treue zum Verein, was in der heutigen, eher kurzlebigen Zeit nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Bilder: Glöbl